Posts mit dem Label hybrid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hybrid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Februar 2016

Mixed Media Montag

Seit Anfang Februar gibt es auf die Initiative von der lieben Evi hin eine neue Aktionsreihe im ScrapBookTreff: den Mixed Media Montag. Jeden Montag wird eine neue Mixed Media-Anregung vorgestellt. Ich muss sagen - WOW! Da sind wirklich ein paar wirklich sehr schöne und interessante Sachen vorgelegt worden, und die Ergebnisse der Mitmacherinnen sind ebenfalls ein Traum! Lasst euch das nicht entgehen!
Auch ich hatte mich bereit erklärt, eine MMM-Vorlage zu machen, aber ganz anders als man das vielleicht erwartet. Ich habe nämlich digital "gematscht" ;-)

Die Herstellung einer solchen Karte oder eines Hintergrundes auf diese Weise dauert bestimmt genauso lange wie "in echt", allerdings muss man hinterher nicht aufräumen und saubermachen. :-)
Natürlich braucht man dafür etwas Erfahrung auf dem digitalen Gebiet und ein paar Materialien. Diese kann man sich als png-Dateien in Digishops kaufen, zum Beispiel bei designerdigitals.com oder bei the-lilypad.com.

Und jetzt erzähle ich euch mal genau, was ich gemacht habe. Bitte die Beschreibung nicht ganz so ernst nehmen, natürlich ist das alles "nur" digital passiert. Die digitalen Materialien finden sich immer beim entsprechenden Schritt in Klammern.
Und falls euch digital gar nicht liegt: Nehmt doch meine digitalen Schritte als Anregung, das Ganze "in echt" umzusetzen! :-)

Zuerst habe ich mir einen Hintergrund in der richtigen Größe in meinem Grafikprogramm angelegt.
Anschließend habe ich die Ränder der Karte distresst ("Worn Frames" von Mary Ann Wise).
Als Blickpunkt habe ich mir ein kleines Häkeldeckchen hergenommen, dieses mit Farbe eingeschmiert und es abgedruckt ("Tattered Doilys" von Lauren Reid).
Zur Unterstützung der Wirkung von diesem Abdruck habe ich kreisförmig Löcher gestochen ("Stitching Holes" von Katie Pertied).
Oben links in der Ecke habe ich ein paar Kratzer gemacht ("Sandscratched Tool Set" von Anna Aspnes) und mit Luftpolsterfolie und blauer Farbe gedruckt ("Messy Paint" von Amy Martin).
Zum Schluss kam die untere bunte Basis auf die Karte: kreisrunde Farbabdrücke, Sternchenzeichnungen mit Kreide, Farbspritzer... ("Splatterific 5" von Karah Fredricks).




Damit war ich erstmal mit dem Hintergrund zufrieden. Jetzt ging es ans Ausdrucken. Als Papier habe ich Aquarellpapier benutzt und zwar Aquarellpostkarten von Hahnemühle, hier:
Gerstaecker.
Damit die Faben schön rauskommen, habe ich die Sättigung insgesamt noch etwas hochgedreht und den Drucker so eingestellt, als ob ich mattes Fotopapier bedrucken würde, mit höchster Druckqualtiät.



Nun fehlte noch ein bisschen was "Echtes". Dafür habe ich die Löcher wirklich durchstocken, "Alles Gute" von Hand drauf geschrieben und ein paar farblich passende Bling draufgeklebt. Das "Von Herzen" ist mit einem Drehstempel gemacht.



Zum Schluss kam die Karte noch auf einen Kartenrohling und durfte auf Reisen gehen.



Ich hoffe, dass euch mein Kärtchen gefällt und ihr euch anregen lasst für eure eigenen Werke!

Sonntag, 15. Februar 2015

Project Life 2015

Seit Beginn dieses Jahres verarbeite ich meine Fotos für das Project Life nur noch digital. Die Gründe dafür habe ich kürzlich in DIESEM Post beschrieben. Ich habe vor, die erstellten Seiten übers Jahr zu sammeln und dann in einem Fotobuch entwickeln zu lassen. Ich arbeite im digitalen Bereich fast ausschließlich mit Microsoft PhotoDraw. Das ist ein gut selbsterklärendes Programm, mit dem man wirklich tolle digitale Sachen machen kann! Ich liebe es! Leider wird es schon seit dem Jahr 2000 nicht mehr hergestellt. Mittlerweile suche ich meine Computer bzw. das Betriebssystem danach aus, ob PhotoDraw noch darauf läuft. Es wäre ein Weltuntergang für mich, wenn es nicht mehr funktionieren würde! Die Fotobearbeitung klappt dort aber mehr schlecht als recht, dafür weiche ich auf Photo Impact von Ulead aus und mache da aber auch nur ganz einfache Dinge wie Verkleinerung, Aufhellen, Schärfen,...
In PhotoDraw habe ich mir ein Template erstellt, in das ich die Fotos nur noch unterlegen muss. Ich bin also meinem 2014er Raster treu geblieben, lockere das aber auch immer mal wieder durch andersformatige Fotos oder gar richtige digitale Scraplayouts auf.





Im unteren Bild seht ihr ein fertige Doppelseite. Die habe ich jetzt aber nur mal so nebeneinander gelegt, um sie im Forum zu zeigen. Eigentlich habe ich jede Seite extra als jpg abgespeichert. Heute habe ich mir die Software von fotobuch.de runtergeladen und die ersten Seiten eingespeist. Da sie ja schon fertig sind, geht das dann ganz schnell. Ich bin auch zurzeit direkt up to date und habe sogar die Bilder von unserer heutigen Geburtstagsfeier schon verarbeitet.
Worüber ich mir noch große Sorgen mache, ist, wie wohl die Qualität ausfallen wird. Werden die Seiten wirklich in den Farben so sein, wie ich sie hier am Bildschirm sehe? Wird die Schrift scharf sein? So ein Buch ist ja auch ziemlich teuer.
Bitte drückt mir die Daumen für ein befriedigendes Ergebnis!

Donnerstag, 13. November 2014

Ein neues Layout

Ich habe mich wieder hybrid ausgetobt. Das Foto ist vom Sommer 1994, lang, lang ist's her. Wie klein die Mäuse damals waren. Heute sind sie beide Studentinnen. :-)



"Echt" auf diesem Layout sind die Blümchen, der Schmetterling, der Pfeilaufkleber, das gemattete Foto natürlich. Die Schrift ist handgeschrieben. Alles andere ist digital erstellt und auf weißem CS ausgedruckt.
Wieder eine neue Seite fürs Töchterchenalbum fertig! :-)

Dienstag, 7. Oktober 2014

Hybrid Scrapbooking

Ich hab mich mal wieder auf meine Ursprünge besonnen. Eigentlich war ich ja zuerst ein Digiscrapper. Und die Kenntnisse und Zutaten kann man ja auch supergut fürs Papierscrappen nutzen. Das nennt man dann aber hybrides Scrapbooking. Ich habe für diese beiden Layouts den Hintergrund am PC gestaltet, mit meinem A3-Drucker auf weißem CS ausgedruckt und dann noch Papierscrapper gespielt.

Friends - ein Retrofotolayout mit Bildern von 1994:



So kommt das Papier aus dem Drucker:


Das zweite Layout hatte ich schon lange im Kopf, wusste aber nicht, wie ich es angemessen umsetzen könnte. Jetzt läuft es gerade - Nachwirkungen vom SBT9.0 vom letzten Wochenende.

Fast 13


Hier mal noch zwei Detailfotos:



Zusätzlich habe ich auch noch ein paar "normale" Papierlayouts fürs Tochteralbum gemacht. Album Nummer 2 ist jetzt voll. Heute kam die neue Lieferung von Semikolon. Ich liiiebe diese Alben!





Da fällt mir auf, dass ich noch ein paar Layouts habe, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Na dann beim nächsten Mal...