Auch ich hatte mich bereit erklärt, eine MMM-Vorlage zu machen, aber ganz anders als man das vielleicht erwartet. Ich habe nämlich digital "gematscht" ;-)
Die Herstellung einer solchen Karte oder eines Hintergrundes auf diese Weise dauert bestimmt genauso lange wie "in echt", allerdings muss man hinterher nicht aufräumen und saubermachen. :-)
Natürlich braucht man dafür etwas Erfahrung auf dem digitalen Gebiet und ein paar Materialien. Diese kann man sich als png-Dateien in Digishops kaufen, zum Beispiel bei designerdigitals.com oder bei the-lilypad.com.
Und jetzt erzähle ich euch mal genau, was ich gemacht habe. Bitte die Beschreibung nicht ganz so ernst nehmen, natürlich ist das alles "nur" digital passiert. Die digitalen Materialien finden sich immer beim entsprechenden Schritt in Klammern.
Und falls euch digital gar nicht liegt: Nehmt doch meine digitalen Schritte als Anregung, das Ganze "in echt" umzusetzen! :-)
Zuerst habe ich mir einen Hintergrund in der richtigen Größe in meinem Grafikprogramm angelegt.
Anschließend habe ich die Ränder der Karte distresst ("Worn Frames" von Mary Ann Wise).
Als Blickpunkt habe ich mir ein kleines Häkeldeckchen hergenommen, dieses mit Farbe eingeschmiert und es abgedruckt ("Tattered Doilys" von Lauren Reid).
Zur Unterstützung der Wirkung von diesem Abdruck habe ich kreisförmig Löcher gestochen ("Stitching Holes" von Katie Pertied).
Oben links in der Ecke habe ich ein paar Kratzer gemacht ("Sandscratched Tool Set" von Anna Aspnes) und mit Luftpolsterfolie und blauer Farbe gedruckt ("Messy Paint" von Amy Martin).
Zum Schluss kam die untere bunte Basis auf die Karte: kreisrunde Farbabdrücke, Sternchenzeichnungen mit Kreide, Farbspritzer... ("Splatterific 5" von Karah Fredricks).

Damit war ich erstmal mit dem Hintergrund zufrieden. Jetzt ging es ans Ausdrucken. Als Papier habe ich Aquarellpapier benutzt und zwar Aquarellpostkarten von Hahnemühle, hier:
Gerstaecker.
Damit die Faben schön rauskommen, habe ich die Sättigung insgesamt noch etwas hochgedreht und den Drucker so eingestellt, als ob ich mattes Fotopapier bedrucken würde, mit höchster Druckqualtiät.

Nun fehlte noch ein bisschen was "Echtes". Dafür habe ich die Löcher wirklich durchstocken, "Alles Gute" von Hand drauf geschrieben und ein paar farblich passende Bling draufgeklebt. Das "Von Herzen" ist mit einem Drehstempel gemacht.

Zum Schluss kam die Karte noch auf einen Kartenrohling und durfte auf Reisen gehen.

Ich hoffe, dass euch mein Kärtchen gefällt und ihr euch anregen lasst für eure eigenen Werke!
Das sieht so genial aus liebe Bille. Ich habe echt gedacht, Du hast das alles gestempelt...
AntwortenLöschenDer Schriftzug ist einfach toll.
Liebe Bille, ich möchte mich für deinen Kommentar auf meinem Blog bedanken. Ich bin wirklich sehr gerührt über deine lieben Worte. Und ich freue mich so sehr, dass dir mein Blog gefällt. Das wollte ich jetzt mal loswerden!
AntwortenLöschenDeine Karte finde ich so richtig toll! Ich bewundere ja immer, wenn jemand mit digitalen Materialien solche super Ergebnisse erzielt.
Wow, wie cool! Seht aus wie "echt" gematscht ;-)
AntwortenLöschenLG Martina
ooh Bille... das sieht so Hammer aus auf dem Papier... herrlich
AntwortenLöschen