Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. November 2017

Weihnachtskartentag Im ScrapBookTreff

Im ScrapBookTreff läuft gerade der Adventscountdown, sozusagen als Vorbereitung auf den Advent und die Weihnachtszeit mit vielen tollen kreativen Ideen. Jeden Tag sind über den Tag verteilt drei neue Anregungen online, und die Mädels zeigen wirklich schöne Sachen! Gestern war dann zum Sonntag der Weihnachtskartentag, da ging es stündlich Schlag auf Schlag! Ich wollte endlich mal wieder mit einsteigen und hatte mir vorgenommen, zumindest den Vormittag über mitzumachen, bis mir die Luft ausgeht. Aber dann lief es einfach. :-) Ich habe zu jeder Vorlage Zwillinge gemacht, so dass ich am Ende mit 20 Karten aus der Aktion rausgehen durfte. Vielen Dank noch mal an die fleißigen Vorlegemädels!

Als erstes legte Sandra eine Karte mit dem Weihnachtsdatum vor.




Dann kam Utes "Weiße Weihnacht".





Von Silke war die Idee, Scraps zu neuen Papieren zusammenzukleben und diese dann zu verwenden.



Danach war Sandra noch mal dran und legte eine Karte mit einer stilisierten Weihnachtskugel vor.



Von Petra kam ein Sketch, aber auch die Vorlage mit dem Aquarellhintergrund, den ich natürlich gerne geliftet habe.



Nicole hatte ein dreieckiges Stück Pappe mit Twine umwickelt. Das veranlasste mich dazu, meine Kiste mit den alten Fibers ranzuholen, mit tollem Erfolg.



Yasmin ließ in ihrer Vorlage die Sterne tanzen.



Und Iris' Vorlage war ein Kunstwerk in 3D, so schön kann ich das nicht, bin aber trotzdem zufrieden.



Als Vorletzte wollte 2jule eine groooße Schleife von uns sehen. Leider ist das Embossing mit Kupfer missglückt. :-(



Und zum Schluss musste es bei Alexandra noch mal richtig glitzern.



Ich bin mit meiner Ausbeute mehr als zufrieden, es hat wirklich Spaß gemacht.
Den Rest des ACD werde ich wohl nicht mitmachen können, dafür liegt hier die Woche über einfach zu viel an. Schade...

Montag, 29. Februar 2016

Mixed Media Montag

Seit Anfang Februar gibt es auf die Initiative von der lieben Evi hin eine neue Aktionsreihe im ScrapBookTreff: den Mixed Media Montag. Jeden Montag wird eine neue Mixed Media-Anregung vorgestellt. Ich muss sagen - WOW! Da sind wirklich ein paar wirklich sehr schöne und interessante Sachen vorgelegt worden, und die Ergebnisse der Mitmacherinnen sind ebenfalls ein Traum! Lasst euch das nicht entgehen!
Auch ich hatte mich bereit erklärt, eine MMM-Vorlage zu machen, aber ganz anders als man das vielleicht erwartet. Ich habe nämlich digital "gematscht" ;-)

Die Herstellung einer solchen Karte oder eines Hintergrundes auf diese Weise dauert bestimmt genauso lange wie "in echt", allerdings muss man hinterher nicht aufräumen und saubermachen. :-)
Natürlich braucht man dafür etwas Erfahrung auf dem digitalen Gebiet und ein paar Materialien. Diese kann man sich als png-Dateien in Digishops kaufen, zum Beispiel bei designerdigitals.com oder bei the-lilypad.com.

Und jetzt erzähle ich euch mal genau, was ich gemacht habe. Bitte die Beschreibung nicht ganz so ernst nehmen, natürlich ist das alles "nur" digital passiert. Die digitalen Materialien finden sich immer beim entsprechenden Schritt in Klammern.
Und falls euch digital gar nicht liegt: Nehmt doch meine digitalen Schritte als Anregung, das Ganze "in echt" umzusetzen! :-)

Zuerst habe ich mir einen Hintergrund in der richtigen Größe in meinem Grafikprogramm angelegt.
Anschließend habe ich die Ränder der Karte distresst ("Worn Frames" von Mary Ann Wise).
Als Blickpunkt habe ich mir ein kleines Häkeldeckchen hergenommen, dieses mit Farbe eingeschmiert und es abgedruckt ("Tattered Doilys" von Lauren Reid).
Zur Unterstützung der Wirkung von diesem Abdruck habe ich kreisförmig Löcher gestochen ("Stitching Holes" von Katie Pertied).
Oben links in der Ecke habe ich ein paar Kratzer gemacht ("Sandscratched Tool Set" von Anna Aspnes) und mit Luftpolsterfolie und blauer Farbe gedruckt ("Messy Paint" von Amy Martin).
Zum Schluss kam die untere bunte Basis auf die Karte: kreisrunde Farbabdrücke, Sternchenzeichnungen mit Kreide, Farbspritzer... ("Splatterific 5" von Karah Fredricks).




Damit war ich erstmal mit dem Hintergrund zufrieden. Jetzt ging es ans Ausdrucken. Als Papier habe ich Aquarellpapier benutzt und zwar Aquarellpostkarten von Hahnemühle, hier:
Gerstaecker.
Damit die Faben schön rauskommen, habe ich die Sättigung insgesamt noch etwas hochgedreht und den Drucker so eingestellt, als ob ich mattes Fotopapier bedrucken würde, mit höchster Druckqualtiät.



Nun fehlte noch ein bisschen was "Echtes". Dafür habe ich die Löcher wirklich durchstocken, "Alles Gute" von Hand drauf geschrieben und ein paar farblich passende Bling draufgeklebt. Das "Von Herzen" ist mit einem Drehstempel gemacht.



Zum Schluss kam die Karte noch auf einen Kartenrohling und durfte auf Reisen gehen.



Ich hoffe, dass euch mein Kärtchen gefällt und ihr euch anregen lasst für eure eigenen Werke!

Donnerstag, 25. Juni 2015

Popup-Karte als Urlaubsgeschenk

Wir haben unserem Sohn zur Konfirmation einen Besuch in London geschenkt. Dafür habe ich eine Popup-Karte gebastelt, die ihre Wirkung nicht verfehlt hat! Er war wirklich begeistert!



Für die Karte habe ich mir Sehenswürdigkeiten von London im Internet herausgesucht und ausgedruckt. Unten habe ich beim Ausschneiden jeweils einen 1 cm breiten Falz- und Kleberand gelassen. Diesen habe ich nach dem Aufkleben mit einem Streifen CS (wie der Karte) abgedeckt/geklebt. Die Verbindungen zum Rücken bestehen auch immer aus einem solchen, geknickten Streifen CS. Da muss man ein bisschen rumprobieren bzw. genau messen, damit es dann passt.



Das Deckblatt der Karte habe ich dann mit der Cameo geschnitten.


Samstag, 14. Februar 2015

Einladung zur Konfirmation

Unser Jüngster ist schon fast ein Mann, zumindest äußerlich. Er ist groß (7 cm größer als sein Papa), schlank und hat Kraft. Zum Glück spielt er Fußball und weiß somit auch wohin damit. Er ist kürzlich 14 Jahre alt geworden und mitten in der Pubertät. Aber er ist einer von den Guten, und nur sein Vater und ich wissen, dass in manchen seiner Äußerungen und Gesten ein klein wenig Rebellion steckt. Im Frühsommer wird er konfirmiert, eine große Feier steht an und natürlich muss da so einiges vorbereitet werden. Den Termin und die Location konnte ich bereits festlegen. In den letzten Tagen sind auch die Einladungen fertig geworden, die ich euch gern zeigen möchte.




Sie bestehen aus drei Teilen, die durch schwarzweißes Twine miteinander verbunden sind. Als "Deckblatt" habe ich den Fisch als christliches Symbol benutzt. Die Schrift hat mir die Cameo ausgeschnitten, die ich mir zu Weihnachten gewünscht hatte. (Was für ein geniales Maschinchen!) Ich habe einen kraftfarbenen und einen weißen, etwas größeren Fisch übereinander geklebt. Das Fischsymbol selbst kann man als Datei bei Silhouette für ein paar Cent herunterladen. Dann folgen zwei Tags, einer in Dunkelbraun (Espresso von Stampin Up!) mit einem Foto vom Konfirmanden und noch mal einer in Kraft mit dem Einladungstext. Auf der Rückseite befinden sich dann noch unsere Kontaktinformationen.





Vielen Dank an die Mädels vom Scrapbooktreff, die mich in meiner Meinung zu dieser Farbvariante bestätigt haben, die auch der Favorit des Konfirmanden ist. Morgen gehen die Einladungen alle raus, werden persönlich übergeben oder zur Post gebracht.
Außerdem im Umschlag befinden sich weiße Fische. Ich habe die Gäste darum gebeten, keine Glückwunschkarten zu kaufen, sondern ihre guten Wünsche auf diese Fische zu schreiben und sie auch ein bisschen zu gestalten, sodass ich sie später zu einem kleinen Büchlein zusammenbinden kann. Ich hoffe, dass das ein schönes Andenken an die Feier ergibt.
So, als nächstes wird dann die Bekleidungsauswahl stattfinden. So ganz einfach ist das nicht. Die Herren der Familie werden sicher im schwarzen Anzug auftreten, also sollten dann die Weiblichkeiten vielleicht nicht auch noch in Schwarz erscheinen. Es ist ja schließlich keine Beerdigung! Hach, schwer...

Sonntag, 13. April 2014

Oh Mann, bin ich blogfaul

Tja, es fehlt einfach die Zeit zum Bloggen. Viel schneller geht es, mal ein Bild auf Instagram hochzuladen (siehe links in der Leiste). Ich zeig euch mal, was bei mir in der Zwischentzeit so kreatives und "normales" passiert ist.
Ich habe angefangen zu laufen und versuche, mich nach und nach zu steigern. Aber das ist gar nicht so einfach. Trotzdem macht es Spaß und man fühlt sich einfach nur gut hinterher!



Ich nutze die Runtastic-App, auf dem Bild kann man sehen, wo ich gelaufen und wo nur gegangen bin. Im Moment mache ich also nur Intervalle. Mal sehen, wie es weitergehen wird.
Die Kistenbestellwelle hat uns überrollt, so dass wir letztendlich unsere Shops schließen mussten, weil es einfach nicht mehr zu schaffen war.



Wir bauen wieder Kisten nach dem 22.4., jetzt braucht der Sägemeister erstmal eine Pause.
Wir haben drei Mal Geburtstag gefeiert im März! Fotos erspare ich euch, das ist ja auch eher familiär.
Der Frühling ist ausgebrochen, auch in unserem Garten. Da wir aber im Herbst massiv Hand ans Gehölz gelegt haben, kann man förmlich die Mühe und Kraft spüren, mit der sich alles wieder ins Leben kämpft.





Am ersten Aprilwochenende war dann unser 8. ScrapBookTreffen - wie immer obergenial und voller Kreativität. Danke an alle, die dabei waren und es zu einem solch tollen Erlebnis haben werden lassen!
Das Gruppenfoto ist geklaut von Birgit:






Auf dem Treffen habe ich viele Seiten für mein PL 2014 gemacht und auch noch ein paar Layouts, die zeige ich euch dann beim nächsten Mal. Nach einer harten Nach-SBT-Woche haben wir nun Ferien. Im ScrapBookTreff läuft der Ostercountdown. Es gibt jeden Tag einen neuen Thementag mit tollen Ideen und Gewinnen. Gestern war der Kartentag, und ich habe gleich eine ganze Kartenserie fabriziert:



Heute ist Kindertag. Da gibt es für mich mal nur nur diesen kleinen Blödsinn:


Euch allen wünsche ich einen wunderschönen, sonnigen Palmsonntag!

Freitag, 7. März 2014

Warten

Das Warten auf die Semikolonseiten ist echt ätzend. Zumindest kann ich aber schon vorarbeiten.


Zwischenzeitlich habe ich dann mal noch ein schnelles Kärtchen fabriziert.


So, genug prokrastiniert. Es stehen leider noch andere, nicht so lustige Aufgaben an. Aber heute ist Freitag, sehr erfreulich, auch weil das Tochterkind heute anlässlich der Semsterferien nach Hause kommt. Yay! Schönes Wochenende!

Sonntag, 23. Februar 2014

Guten Morgen Sonnenschein!

Hach, es geht aufwärts! Beide Eltern sind aus dem KKH entlassen, beide sind wieder zu Hause in ihrem Häuschen und in ihrem Garten, in ihrer gewohnten Umgebung. Bisher läuft alles gut. Bitte drückt uns ganz, ganz fest die Daumen, dass es so weitergeht! Die letzten Wochen waren nicht einfach, immer wieder Aufwind und Rückschläge im Wechsel, nun scheint alles durchgestanden.
Heute ist Sonntag. Der Sonntagmorgen animiert mich immer zu kleinen Kreativitäten, und so konnte ich heute Morgen zwei Kärtchen zaubern. So sehen sie aus:



Die obere gefällt mir ja noch ein bisschen besser. Jedenfalls freue ich mich darüber, überhaupt mal wieder Hand ans Papier gelegt zu haben. Meine letzten Werke stammen aus dem Jumpstart, die wollte ich euch ja auch noch zeigen. Es sind Seiten für das Babyalbum meiner Tochter (das ich immer noch umgestalte) und eine Seite für mein PL-Album von 2013.







Mehr habe ich nicht geschafft, dann ging irgendwie die Welt unter.
Für die nächsten Wochen wünsche ich mir, dass ich mein PL-Album für das vierte Quartal 2013 fertig bekomme, damit ich euch endlich darüber berichten kann.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag!

Sonntag, 29. Dezember 2013

Ich piepse mal...

Leider ist die ruhige Zeit nicht so ruhig, wie ich es mir wünschen würde. Ich versuche zumindest, viel zu schlafen, um den Energiespeicher wieder zu füllen. Ansonsten wird gekocht, gewaschen für uns, fürs Tochterkind, fürs KKH, geplant, was gebaut und renoviert werden muss. Nur gut, dass noch ein paar Tage Ferien sind. Heute ist Sonntag, und wir fahren mal nicht über Land. Dafür mussten die Jungs heute zum Hallenturnier.
Bald schon beginnt das neue Jahr, dann gibt es zumindest wieder etwas zum Freuen im ScrapBookTreff: den Jumpstart 2014! Jeden Tag im Januar wird dort ein neues Layout zum Liften vorgelegt. Letztes Jahr habe ich alle 31 Layouts geschafft. Ich denke, dieses Mal wird das nicht funktionieren, die Bedingungen sind zurzeit halt etwas anders bei mir. Ich hoffe, ihr seid dabei und schafft ganz viele Lifts!


Heute zeige ich euch noch zwei Karten, die für den Geburtstagskartenswap 2013 im SBT entstanden sind. Ein bisschen Gedoodle, ein bisschen Kleckserei:



Euch allen einen schönen Sonntag!

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen meinen Bloglesern ein frohes Fest! Und denkt auch an die, denen es zu Weihnachten in diesem Jahr gar nicht gut geht. Nicht überall gibt es so netten Weihnachtsstress, so ein wunderschönes Geschenkechaos, so bauchförderndes Essen. Wir "liegen" dieses Weihnachten viel auf der Straße, da meine beiden Eltern im KKH liegen. Aber sie sind in guten Händen, und unser Problem just im Moment ist eigentlich nur ein organisatorisches. Da gibt es viel Schlimmeres...


Ich sende ein großes Dankeschön an alle, die mich und uns mit einer dieser wunderschönen Weihnachtskarten bedacht haben. So tolle Karten hatten wir noch nie! Leider ist es mir nicht möglich, mich bei jedem einzeln zu bedanken, daher auf diese Weise, fühlt euch gedrückt!
Wir machen uns jetzt wieder auf die Reise. Lasst es euch gut gehen!

Dienstag, 3. Dezember 2013

Tafelkarte

An dieser Karte habe ich gefühlte 2 Stunden (digital) rumgewerkelt. Jetzt gefällt sie mir aber so gut, dass ich sie zu MEINER Weihnachtskarte 2013 gekürt habe. Ja, ich weiß, neudenglisch heißt das Chalkboardkarte, aber HEY, ich bin Lehrerin! Soll ich demnächst zu den Schülern sagen: "Wischt mal bitte schnell noch das Chalkboard nass ab?"