In dem Moment, in dem mein Besucherzähler auf meinem WIM-Blog diesen hier überholt, wollte ich hier mal wieder posten. Aber es klappt nicht. Nicht, dass bei dem WIM-Aufgaben keiner liest, im Gegenteil! Aber HIER ist jeden Tag was los! Warum nur? Ich hab hier seit über einem Jahr nichts mehr vollbracht, ich kann es nicht verstehen. Bis jetzt hab ich es immer noch auf die Konfirmationseinladung geschoben, aber die Konfirmationen dürften für dieses Jahr doch jetzt langsam durch sein, oder?
Ich hab schon ab und zu das Bedürfnis, doch mal wieder was vom Stapel zu lassen hier. Lohnt sich das? Lest ihr das? Oder sind das mehr so automatische Klicks, die da aufgelistet werden?
Fragen über Fragen...
Posts mit dem Label Nachdenkliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachdenkliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 7. Mai 2017
Dienstag, 21. Januar 2014
Häkellaune
Auf meinem Blog war eine lange Pause. Das hat vor allem damit zu tun, dass das Leben mal wieder einen fetten Faustschlag unter unserer Gürtellinie platziert hat. Meine beiden Eltern mussten noch vor Weihnachten per SMH ins Krankenhaus transportiert werden. Wir haben schwere Zeiten hinter uns mit zwischenzeitlichem Aufwind und immer wieder Rückschlägen. Vier Wochen sind seither vergangen, und jetzt haben wir beide auf der "Päppelstation", der Geriatrie, und Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Ein Ende der Krankenhausaufenthalte ist absehbar. Ich wünsche mir nun von Herzen Frühling und viele von euch gedrückte Daumen für die kommende Zeit. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben, die immer wieder an uns gedacht und uns Gutes gewünscht haben. Und vielen Dank an unsere tolle Familie!
So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.
Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:

Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:

Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)
Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet, die zeige ich euch beim nächsten Mal.
So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.
Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:
Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:
Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)
Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet, die zeige ich euch beim nächsten Mal.
Dienstag, 31. Dezember 2013
Das Jahr geht zu Ende...
Allen meinen Bloglesern einen guten Rutsch und für 2014 Gesundheit, Glück, Kreativität!
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche allen meinen Bloglesern ein frohes Fest! Und denkt auch an die, denen es zu Weihnachten in diesem Jahr gar nicht gut geht. Nicht überall gibt es so netten Weihnachtsstress, so ein wunderschönes Geschenkechaos, so bauchförderndes Essen.
Wir "liegen" dieses Weihnachten viel auf der Straße, da meine beiden Eltern im KKH liegen. Aber sie sind in guten Händen, und unser Problem just im Moment ist eigentlich nur ein organisatorisches. Da gibt es viel Schlimmeres...

Ich sende ein großes Dankeschön an alle, die mich und uns mit einer dieser wunderschönen Weihnachtskarten bedacht haben. So tolle Karten hatten wir noch nie! Leider ist es mir nicht möglich, mich bei jedem einzeln zu bedanken, daher auf diese Weise, fühlt euch gedrückt!
Wir machen uns jetzt wieder auf die Reise. Lasst es euch gut gehen!
Ich sende ein großes Dankeschön an alle, die mich und uns mit einer dieser wunderschönen Weihnachtskarten bedacht haben. So tolle Karten hatten wir noch nie! Leider ist es mir nicht möglich, mich bei jedem einzeln zu bedanken, daher auf diese Weise, fühlt euch gedrückt!
Wir machen uns jetzt wieder auf die Reise. Lasst es euch gut gehen!
Dienstag, 3. Dezember 2013
Ich weiß schon...
... wie mein Satz des Jahres 2014 heißen wird:
"Ich mach das jetzt einfach nicht."
Und ihr so? ;-)
Und ihr so? ;-)
Donnerstag, 27. Juni 2013
Mohnfeld
Ich möchte bitte wieder Sonne! Deses Foto ist nur drei Tage alt. Inzwischen sind hier nur noch 10°C und das Feld ist umgepflügt worden. :-(
Samstag, 6. April 2013
Positiv denken
Das Gute am derzeitigen Wetter ist:
Ich muss nicht im Garten arbeiten und habe deshalb mehr Zeit für andere Dinge.
Ich habe rechtzeitig gemerkt, dass die schönen Stiefel, die ich im Oktober gekauft habe, leider zu dünnes Leder haben und an den Nähten reißen und bekomme mein Geld komplett zurück.
Ich trage endlich mal alle Pullover richtig auf und übe Kombinieren mit den Wintersachen. (Diese Phase bringe ich als Übel sonst möglichst schnell hinter mich.)
Die Sommerreifen werden geschont.
Die Katze ist immer kuschelfertig im Haus.
Heißen Tee zu trinken und sich mit einer Wolldecke zuzudecken ist genauso wie eine Kerze anzuzünden weiterhin total legitim.
Bisher habe ich nur eine fette Fliege rausjagen müssen und es gibt keine Mücken, die mich in der Nacht stechen wollen.
Die Katze hat keine Zecken.
Die Mülltonne stinkt nicht.
Wir müssen keinen Rasen mähen oder die Straße kehren.
Gewisse Körperteile kann man noch unter bedeckenden oder kaschierenden Klamotten verstecken.
Fällt euch noch was Gutes ein?
Ich muss nicht im Garten arbeiten und habe deshalb mehr Zeit für andere Dinge.
Ich habe rechtzeitig gemerkt, dass die schönen Stiefel, die ich im Oktober gekauft habe, leider zu dünnes Leder haben und an den Nähten reißen und bekomme mein Geld komplett zurück.
Ich trage endlich mal alle Pullover richtig auf und übe Kombinieren mit den Wintersachen. (Diese Phase bringe ich als Übel sonst möglichst schnell hinter mich.)
Die Sommerreifen werden geschont.
Die Katze ist immer kuschelfertig im Haus.
Heißen Tee zu trinken und sich mit einer Wolldecke zuzudecken ist genauso wie eine Kerze anzuzünden weiterhin total legitim.
Bisher habe ich nur eine fette Fliege rausjagen müssen und es gibt keine Mücken, die mich in der Nacht stechen wollen.
Die Katze hat keine Zecken.
Die Mülltonne stinkt nicht.
Wir müssen keinen Rasen mähen oder die Straße kehren.
Gewisse Körperteile kann man noch unter bedeckenden oder kaschierenden Klamotten verstecken.
Fällt euch noch was Gutes ein?
Abonnieren
Posts (Atom)