Montag, 4. Dezember 2017

Das Wandern ist des...

Hobbies kann man ja nie genug haben, oder? Im Sommer mache ich immer unheimlich gerne Handarbeiten. Davon schreibe ich später mal was. Aber in diesem Sommer haben wir das Wandern für uns entdeckt! Also nicht nur mal so ein kleiner Ausflug, sondern richtig Wandern. Ich weiß, ich bin in der Hinsicht trotzdem ein kleines Licht, weil ich mich nicht mit Komplettausrüstung, Kompass und Riesenmesser auf den Weg mache und auch in der Kilometeranzahl relativ eingeschränkt bin, aber für mich/für uns ist es doch ein ernsthaftes Hobby geworden.
Wir sind eigentlich schon immer gern mal unterwegs gewesen, unsere Landschaft hier ringsum ist einfach schön und lädt zu Wandertouren ein, aber die waren allerhöchstens mal so 8 km. Umgebung eben. Der Auslöser, der Anschubser war, wie schon beim Laufen, wieder mal unser Töchterlein. Ich frage mich, woher das Kind das hat, sie ist inzwischen eine erfahrene Wanderin und wirklich nahezu jede Woche unterwegs und nicht zu bremsen.
In den Sommerferien bin ich dann mit ihr zu meiner ersten größeren Tour aufgebrochen. Das große Ziel war der Kyffhäuser. Von uns aus ist diese Gegend mit dem Auto per Autobahn innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Wir planten am Tag zuvor mithilfe des Internets eine Rundwanderung von Kelbra hinauf auf den Kyffhäuser und wieder zurück. Knapp 16 km sollten es werden.
Am Morgen suchten wir erst noch einmal Mayers Markenschuhe in Sangerhausen auf. Nicht, um Wanderschuhe zu kaufen, sondern um einen passenden Rucksack zu erstehen. So sieht er aus und leistet mir/uns seither wirklich gute Dienste:



Das Foto ist so ziemlich zu Beginn des Weges gemacht. Da stehen wir schon vor der ersten Entscheidung: links oder rechts? Es kam ein Mountainbikefahrer daher, der uns dann den richtigen Weg gewiesen hat. Allerdings hätte er uns allzu gerne begleitet, konnte aber mit unserem Tempo den Berg hinauf nicht Schritt halten. Zum Glück. Den hätte ich jetzt nicht so gerne dabei gehabt.
Die Strecke war wirklich schön. Es war ziemlich warm an dem Tag, aber durch den Wald kann man es immer aushalten und genießen.Und es gab immer wieder etwas Besonderes zu sehen. Das hier ist die Rothenburg. Laut meiner Mutter wurden dort während der Hitlerzeit Arier gezüchtet. Aber Vorsicht, das ist nicht belegt. ;-) Wir haben später den Wanderweg bis dorthin verfolgt, aber die Burg ist in Privatebesitz, das Gelände abgesperrt und so konnten wir sie leider nicht erreichen.



Im duftenden Wald:



Hier haben wir den Brockenblick erreicht. Wie man sieht, hatte die Temperatur schon um einiges zugenommen. ;-)





Gegen Mittag kamen wir dann ganz oben an. Auf dem Kyffhäuser gibt es eine Menge zu sehen, das Barbarossadenkmal zum Beispiel. Natürlich sind wir auch bis ganz hoch auf den Turm geklettert und haben uns das komplette Burggelände angesehen.







Und auch von hier oben natürlich ein Wahnsinnsausblick!



Zurück ging es dann auf dem Liederwanderweg, auf dem alle Nase lang ein neues Wanderlied am Wegesrand aufgestellt ist. Das war ja was für mich, die Königin der Ohrwürmer!



Tja, und dann haben wir uns wohl verlaufen. (Für eventuelle Nachwanderer: Biegt am Forsthaus rechts ab!) Der von uns gewählte Restwanderweg war stillgelegt, zugewachsen, beschwerlich und länger als gedacht! Am Ende standen 21,6 km auf der Uhr und ich war komplett fertig. Auch für den nächsten Tag noch. Aber trotzdem SO stolz! Hier bahne ich mir grade mit einem Stock den Weg durchs Dickicht...



Ja, so hat das angefangen...

1 Kommentar:

  1. Das ist so cool... vor allem, weil Du das mit deiner Tochter machen kannst...
    Wir wandern auch ab und zu... Ich brauche wohl noch etwas mehr Kondition ;-)

    AntwortenLöschen