Posts mit dem Label Smashbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Smashbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. März 2014

PL im Semikolon - Variante 2 - mein Resümee

Gestern Abend bin ich mit meinem vierten und letzten Project-Life-Album zum Jahr 2013 fertig geworden. Ihr erinnert euch: Ich hatte das Jahr 2013 zu meinem Testjahr für das PL erkoren. Ich fand die Idee des PL wirklich toll, zweifelte aber daran, dass ich das wirklich durchhalten kann. Das lag aber mehr an dieser Hüllenschiebsache, damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden, auch wenn ich durchaus einsehe, wie das die Sache vereinfacht. Deshalb hatte ich mich entschlossen, verschiedene Varianten OHNE Hüllen auszuprobieren. Ich begann im ersten Quartal mit einem Smashbook, scrappte im zweiten Vierteljahr in einen einfachen A4-Ordner (das Lochproblem wurde gelöst), ging dann im dritten Quartal über zum digitalen Scrapbooking und klebte die Ausdrucke in ein Semikolon-Album und meine vierte und letzte Variante war das vereinfachte Papierscrappen, ebenfalls in einem Semikolon-Album. Meine Gedanken zu den ersten drei Varianten könnt ihr finden, wenn ihr die Wörter jeweils anklickt. Und nun zu Variante 4:
Eigentlich ist diese naheliegende Idee aus der Not heraus entstanden. Mir wollte einfach nichts Neues mehr einfallen. Und statt in Hüllen zu schieben eben bloß aufzukleben ist zwar jetzt keine erfinderische Meisterleistung, aber es funktioniert wunderbar.



Ganz schnell hatte ich raus, wie groß die Fotos sein müssen. Ich habe das Quadratformat (9x9) favorisiert, aber auch öfter mal ein Hoch- oder Querfoto eingebaut. Die Fotos drucke ich mir ja immer selbst aus, so ist das mit der Größe kein Problem. Man kann auch schön Embellies einbauen und Journalingstreifen fotoübergreifend kleben.



Eine ganz einfache Sache ist das Zwischenheften von Tüten, Flyern, andersformatigen Seiten oder vergessenen Fotos: lochen, reinklicken, fertig. Das kann man auch noch nachholen, wenn das Album längst fertig ist.



Es kann auch mal ein ganz normales Layout dazwischen: Mit einem kleinen Bürolocher hat man den Rand in Nullkommanichts mit 23 Löchern versehen.



Ihr merkt schon, dass ich mit dieser Variante sehr glücklich bin, oder?





Das Album ist noch längst nicht voll. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein halbes Jahr darin Platz finden würde. Mit zwei Alben pro Jahr wäre man beim PL gut bedient, finde ich. Oder wie sehen die anderen PLerinnen das?



Das Album liegt gut in der Hand/den Armen, lässt sich leicht blättern, die Fotos haben genau die richtige Größe zum Anschauen. Das einzige, was ich verbessern muss, ist meine Handschrift. Ich weiß, dass viele der Meinung sind, dass die sehr schick aussieht, aber man muss sie auch gut lesen können, und da bin ich nicht zufrieden. Aber wenn ich mir Mühe gebe, kriege ich das schon hin.



Gestern Abend habe ich mich zum Abschluss mit meinen 4 Alben aufs Sofa begeben und sie alle noch mal inspiziert. Ich muss sagen, am besten gefällt mir in der Tat das letzte Album. Das Smashbook mag auf Bildern toll aussehen, es hat auch viel Spaß gemacht, darin zu scrappen, aber das hat ganz schön lange gedauert und JETZT ist es eine Katastrophe! Blättern kann man nur unter größten Anstrengungen, man hat ständig das Gefühl, im nächsten Moment was kaputt zu machen beim Zerren und die Bilder sind so klitzeklein im Vergleich. Nee, das ist wirklich nichts! Der A4-Ordner ist ganz schön, ist aber zu wenig vereinfacht. Ich habe da mehr normale Layouts reingescrappt, so dauert es zu lange und dann kann man ja auch lieber "richtige" Layouts scrappen, oder? Nett finde ich ihn trotzdem. Das Digialbum ist irgendwie langweilig. Leider habe ich auch nicht wirklich DIE klare Linie gefunden, das stört mich sehr. Wie gesagt: Das hier oben gezeigte Album ist für mich am schönsten. Die letzten Seiten mussten recht schnell gehen. Ich denke, da könnte man auch noch mehr draus machen, mehr Spaß haben beim Scrappen, je nachdem, ob man Zeit hat oder nicht.
Ich möchte gern weitermachen mit dieser Art von Project Life. Wir haben schon März, und ich habe nicht einmal angefangen. Trotzdem hoffe ich, dass ich die Kurve noch bekomme. Drückt mir die Daumen, dass es klappt!


Sonntag, 5. Mai 2013

PL-Smash - rappelvoll :-)

So, nun ein letztes Mal ein Post zum PL im Smashbook. Ich fasse mal zusammen.
Vorteile:
- Das Format ist nicht zu groß, nicht zu klein, bestens für selbst ausgedruckte Fotos.
- Die PP-Auswahl ist vorgeschrieben, das spart Zeit und passt oft auch noch.
- Das Book ist robust, stabil.
- Sieht mMn einfach gut aus.
Nachteile:
- Das volle Book lässt sich sehr schlecht blättern und es sperrt. Das ist defintiv ein Konstruktionsfehler, denn ein Smashbook ist ja nun mal dafür gedacht, dass man es mit allem möglichen Kram vollklebt, und da war ich ja noch zurückhaltend. Die Drahtbindung ist einfach viel zu eng.
- In vielen Fällen erscheinen die Fotos zu klein, wenn man z.B. besonders schöne Fotos gemacht hat, ist der Effekt einfach weg.

Vielen Dank für eure Kommentare! Die meisten sprachen sich dafür aus, dass ich (zumindest in diesem Jahr) diese Smashbook-PL-Sache einfach fortführe und ein Jahr komplettiere. Im nächsten Jahr könnte ich dann was Neues ausprobieren. Nun, ich werde das NICHT machen. Ich habe mir das Jahr 2013 als Testjahr reserviert, um verschiedene Möglichkeiten zu versuchen. Meine nächste Variante liegt schon hier. Noch bin ich etwas unsicher. Ich zeige das dann mal, wenn ich schon ein bisschen was drin habe.
Und hier sind noch ein paar letzte Fotos vom PL-Smash, verschlossen mit einem breiten "Schlüppergummi" (was Frau ja immer im Haus hat :-) ):













Schönen Sonntag!

Samstag, 4. Mai 2013

PL - ich bin noch dran

Da ja heute der iNSD ist, der International Scrapbooking Day, zeige ich euch mal, dass ich mit dem Scrappen noch nicht aufgehört habe. Im Gegenteil, alle Fotos von 2013 sind verscrappt, nur keine 12"-Layouts, sondern im Smashbook. Nach meiner letzten PL-Schau konnte ich immernoch keinen Entschluss fassen und habe den April noch mit reingequetscht. Aber jetzt muss ich wohl wirklich...









Jetzt könnte ich ja mal noch den Einband schön beschmieren oder so, mal sehen...

Montag, 8. April 2013

PL im Smashbook - eine Zwischenbilanz

Am vergangenen Wochenende war ich fleißig scrapperisch-kreativ tätig. Schließlich ist der März schon ein paar Tage vorbei und ich hatte noch kein einziges Märzfoto im PL-Smashbook. Nun aber sind alle Begebenheiten des Monats 3 verscrappt. So sieht mein PL-Smashbook derzeit von außen aus:



Wie man sieht ist es schon dick und rund und sperrt ziemlich auf. Von den 40 Innenseiten habe ich noch 13 übrig. Für den April würde das locker ausreichen, aber ich denke, es ist nicht erstrebenswert, das Buch noch dicker, noch aufsperrender zu machen. Der Inhalt ist eine schöne Sammlung aus überwiegend Fotos und einigem Zubehör wie Kassenzetteln, Eintrittskarten, Einladungen, Glückwunschkarten,... allem, was so dazugehört. Es gefällt mir sehr gut!



Die Fotos sind alle selbst ausgedruckt. Die Größe kann ich damit selbst bestimmen und immer an die Gegebenheiten der Seite anpassen. Oft habe ich auch mit Collagen gearbeitet, die ich in meinem Grafikprogramm erstellt habe.



Ich kann mir gar nicht vorstellen, ohne diese Möglichkeiten im Smashbook zu scrappen. Wenn ich die Fotos jedes Mal bestellen müsste und nicht individuell in der Größe anpassen könnte, wie ich es gerade brauche - ich glaube, ich würde es nicht tun. Das wäre mir viel zu aufwändig und unbefriedigend, weil ich so ungeduldig bin. Aber vielleicht irre ich mich ja. Sicher kann man eine Größe finden, die so gut wie immer passt Und vielleicht kann man Kompromisse machen und sich mit bestimmten Dingen einfach arrangieren. Ja, wenn ich so drüber nachdenke, ist das bestimmt möglich... Aber was mache ICH denn jetzt? Ein neues Smashbook anfangen? Was anderes probieren? Ich habe noch keinen Entschluss getroffen.

Sonntag, 3. März 2013

Meteorologischer Frühlingsanfang...

... war am Freitag. Noch hat offenbar da draußen noch keiner Bescheid gesagt.



Aber es wird. In der Sonne (JA, Sonne!) ist es schon ein bisschen wärmer als sonst.

Ich bin an diesem Wochenende mit Scrappigem ganz gut voran gekommen. In meinem Smashbook ist der Februar beendet. Dafür habe ich nur noch 6 Blätter gebraucht, obwohl wir in Berlin waren und Geburtstag gefeiert haben, und letzteres gleich zwei Mal.



Immernoch vergesse ich, regelmäßig Fotos zu machen von Dingen, die man sonst so nicht fotografiert, z.B. vom Essen und anderem alläglichen Kram. Ich arbeite daran. Und mein Kalender gedeiht. Auch in diesem Jahr führe ich wieder die Kalenderaktion im ScrapBookTreff durch, bei der jede Teilnehmerin zum Ende des Jahres einen fertigen Kalender für 2014 in der Hand halten wird (oder mehrere, je nach Wunsch). Wir haben schon den Kalender gebunden, das Kalendarium gedruckt und eingeklebt und das Layout für Januar und Februar gestaltet. Einsteigen ist aber jederzeit noch gestattet und erwünscht!







Morgen ist leider schon wieder Montag und es wartet ein Haufen Arbeit auf mich. Aber so soll es ja sein. ;-) Euch allen morgen einen schönen Wochenstart!

Dienstag, 5. Februar 2013

Project Life im Smashbook - der erste Monat

Nein, ich möchte euch nicht mit den ganzen Januarseiten langweilen, nur ein erstes Resümee ziehen: PL im Smashbook - ein Monat ist um.


Neben dem täglichen Jumpstartlayout habe ich zeitnah die Januarfotos verscrapt. Insgesamt habe ich schon 10 von den 40 Smashbookseiten verbraten. Hochgerechnet sind das dann 3 Smashbooks übers Jahr. Das wäre okay für mich. Die anderen PL-Mädels haben am Ende auch zwei fette Alben im Jahr gemacht, oder? Im Grunde könnte man das Innenleben aus drei Smashbooks raustrennen (inklusive Inneneinband), die drei Inneneinbände aneinander kleben und ein neues Cover drummachen. Müsste gehen, oder? Manchmal finde ich es schwierig, mich in der Fotogröße einzuschränken. Aber so schneide ich auch Fotos eher aufs Wesentliche zu. Stört mich noch was? Mmh, dass man so diszipliniert sein muss. Ich vergesse immer den Fotoapparat und ärgere mich hinterher. :-( Aber das ist ja ein allgemeines PL-Problem, das kennen wir alle, oder? Ich klebe dann mal noch das Zeugnisfoto ein. :-)

Montag, 14. Januar 2013

Ich PL-le so vor mich hin...

Ja ja, die PL-ler. Ein wahrer Wahn ist das. Es macht richtig Spaß, die Begeisterung mitzuverfolgen, und es steckt natürlich auch an. Wer möchte denn nicht gern am Ende des Jahres so ein tolles Jahrbuch in der Hand haben und darin blättern können? Ich finde die Grundidee wahrlich prima, mir gefallen bloß diese immer gleichen Plastikhüllen nicht (Plastikhüllen sind ja sowieso nicht meins) und die immer gleichformatigen Kärtchen und Fotos und so ... Sorry, ich hab immer was zu meckern. Die Alben werden ja ziemlich dick und schwer und sind ja auch schön groß. Nix zum gemütlich Blättern auf dem Sofa. Nicht, dass ich das nicht hinkriegen würde, aber die einzigen, die in meinem Alben blättern, sind meine Eltern, und die sind beide über 80 und könnten so ein volles PL-Album wahrscheinlich nicht mal zum Sofa HINtragen. Während des letzten Jahres habe ich mir immer wieder mal mein Ferientagebuch von 2011 vorgenommen. Das hat mir damals so einen Spaß gemacht und ging super von der Hand. Tägliches Scrappen im Smashbook. Auch mein Dezembertagebuch 2011 war schon mal eine kleine Vorübung, es geht also, ich KANN das! Und so habe ich dann mal einen Anfang gemacht. PL im Smashbook 2013. Mal sehen, ob es ein oder zwei Monate reicht. :-)))







Und hier sind meine Jumpstartlayouts 13 und 14: