
Für die Karte habe ich mir Sehenswürdigkeiten von London im Internet herausgesucht und ausgedruckt. Unten habe ich beim Ausschneiden jeweils einen 1 cm breiten Falz- und Kleberand gelassen. Diesen habe ich nach dem Aufkleben mit einem Streifen CS (wie der Karte) abgedeckt/geklebt. Die Verbindungen zum Rücken bestehen auch immer aus einem solchen, geknickten Streifen CS. Da muss man ein bisschen rumprobieren bzw. genau messen, damit es dann passt.

Das Deckblatt der Karte habe ich dann mit der Cameo geschnitten.

wow Bille ist die genial - was ein schickes Teil
AntwortenLöschenSehr schön! Hast du die Zahlen selbst draufgeschrieben oder aufgeklebt?
AntwortenLöschenDas sind Aufkleber.
Löschenwelche größe hat die Karte ?
AntwortenLöschenA5
LöschenSehr tolle Karte. Was mir nicht klar ist: Wie funktioniert das "Einknicken" der Sehenswürdigkeiten, damit die Karte in geschlossenem Zustand flach ist? Viele Grüße. Suse.
AntwortenLöschenGanz ehrlich, ich weiß gar nicht, wie ich das erklären soll. Wenn du die Karte zumachst, legen sich die Streifen hinter den Bildern flach, so wie in jeder anderen Popupkarte auch.
LöschenWow, die sieht superschön aus! Genau so eine bräucht ich auch.
AntwortenLöschenWerde mich mal nach deiner Vorlage ans Basteln machen.
Liebe Grüße
Julie
Wie kriege ich es hin das meine Figuren nicht schweben wenn ich die Karte auf mache
AntwortenLöschenGuten Tag, wer immer du bist. Du musst alles jeweils mit einer Lasche am "Boden" befestigen. Herzliche Grüße Bille
AntwortenLöschen