Donnerstag, 20. März 2014

Einen wunderschönen Frühlingsanfang...

...hatten wir heute. Zum Schreiben habe ich leider nicht viel Zeit, deshalb lasse ich euch ein paar Gartenfotos da.









Etwas forsythienlastig, ich weiß...

Freitag, 14. März 2014

Unsere neuen Kisten

Wir haben zwei neue Kisten im Programm, in denen man wunderbar das Zubehör für Project Life unterbringen kann. So sehen sie aus:

Kiste "Life 1" - 20 €







Maße außen:
B/H/T = 36,5/vorn 6,6 hinten 16,5/knapp 21 cm
Innentiefe der Fächer: ca. 6 cm
Vorderfächer ca. 8 cm breit, Mittelfächer ca. 11 cm breit, Hinterfächer ca. 17 cm breit (Innenmaße)

Kiste "Life 2" - 24 €







Maße außen:
B/H/T = 36,5/vorn 6,6 hinten 16,5/27,5 cm
Innentiefe der Fächer: ca. 6 cm
Vorderfächer ca. 8 cm breit, Fächer 2. Reihe ca. 11 cm breit, Fächer 3. Reihe ca. 17 cm breit, hinteres Fach 34,5 cm breit (Innenmaße)
Für das Aufbewahren von 12"-Papier im Hinterfach ist eine Verstärkung z.B. aus Pappe nötig.
Achtung: Die Maße können immer um ein paar wenige mm variieren!

Beide Kisten sind absolut raskogtauglich!

Versandkosten je Bestellung 6 €.

Ihr könnt nun diese Kisten bei uns bestellen. Schreibt mir bitte einfach eine E-Mail an info@bille-embellies.de
Weitere Kisten findet ihr hier:
http://bille-embellies.de/kisten.htm
und hier unsere Tapeständer:
http://bille-embellies.de/washi.htm

Samstag, 8. März 2014

Und es geht los!

Die Semikolonseiten sind gekommen und natürlich habe ich gleich losgelegt. Die ersten Seiten sind fertig:














Macht wirklich Spaß!
Ich kann auch hier nun schon mal verraten, dass wir eine extra Kiste für das PL in Arbeit haben. Die Entwürfe sind fertig, nun muss nur noch Zeit da sein, um sie auch zu bauen. Bleibt gespannt! :-)

Freitag, 7. März 2014

Warten

Das Warten auf die Semikolonseiten ist echt ätzend. Zumindest kann ich aber schon vorarbeiten.


Zwischenzeitlich habe ich dann mal noch ein schnelles Kärtchen fabriziert.


So, genug prokrastiniert. Es stehen leider noch andere, nicht so lustige Aufgaben an. Aber heute ist Freitag, sehr erfreulich, auch weil das Tochterkind heute anlässlich der Semsterferien nach Hause kommt. Yay! Schönes Wochenende!

Mittwoch, 5. März 2014

Und weiter geht's!

Vielen Dank für die vielen Kommentare und Meinungen zu meinem letzten Post! Es ist ein gutes Gefühl, wenn man nicht "ins Leere schreibt", ich hab mich echt gefreut!! Dann lass ich euch doch gleich mal teilhaben, wie es weitergeht.
Gestern war ich nach einer Woche "unter Wasser" mal bei der Spezialistin, meiner HNO. Die hat dann auch festgestellt, dass das ganz eklig aussieht in meinem Kopf und dass ich Antibiotika brauche. Die nehme ich jetzt ganz eifrig und hoffe, dass ich dann am Montag wieder voll ins Berufsleben einsteigen kann. Es ist schon peinlich, dass ich schon wieder krank geschrieben bin. Aber ändern kann ich es leider auch nicht. :-( Ein Gutes hat es aber: Ich kann mich mit der weiteren PL-Planung beschäftigen. Ich habe mir weiße Semikolon-Einlegeseiten bestellt. Nach all dem kraftfarbenem Papier habe ich echt mal Lust auf Helligkeit. Außerdem muss ich dann nicht selbst lochen. ;-) Meine Fotos vom Januar sind schon ausgedruckt, leider nicht alle in genau der gleichen Größe. Es gibt ein paar Millimeter Unterschied. Aber jetzt IST das eben so, noch mal drucke ich nicht! Heute Abend hab ich sie nach Datum sortiert und in Umschläge eingetütet, so dass ich gleich weiß, welche auf einer Seite zusammen kommen. Und sobald die Blätter dann da sind, kann es losgehen.


Und dann zeige ich euch mal schnell noch einen Holzbuchstaben aus dem letzten Jahr, den ich hier noch nicht vorgestellt habe:


Oder doch? Bis zum nächsten Mal!

Dienstag, 4. März 2014

PL im Semikolon - Variante 2 - mein Resümee

Gestern Abend bin ich mit meinem vierten und letzten Project-Life-Album zum Jahr 2013 fertig geworden. Ihr erinnert euch: Ich hatte das Jahr 2013 zu meinem Testjahr für das PL erkoren. Ich fand die Idee des PL wirklich toll, zweifelte aber daran, dass ich das wirklich durchhalten kann. Das lag aber mehr an dieser Hüllenschiebsache, damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden, auch wenn ich durchaus einsehe, wie das die Sache vereinfacht. Deshalb hatte ich mich entschlossen, verschiedene Varianten OHNE Hüllen auszuprobieren. Ich begann im ersten Quartal mit einem Smashbook, scrappte im zweiten Vierteljahr in einen einfachen A4-Ordner (das Lochproblem wurde gelöst), ging dann im dritten Quartal über zum digitalen Scrapbooking und klebte die Ausdrucke in ein Semikolon-Album und meine vierte und letzte Variante war das vereinfachte Papierscrappen, ebenfalls in einem Semikolon-Album. Meine Gedanken zu den ersten drei Varianten könnt ihr finden, wenn ihr die Wörter jeweils anklickt. Und nun zu Variante 4:
Eigentlich ist diese naheliegende Idee aus der Not heraus entstanden. Mir wollte einfach nichts Neues mehr einfallen. Und statt in Hüllen zu schieben eben bloß aufzukleben ist zwar jetzt keine erfinderische Meisterleistung, aber es funktioniert wunderbar.



Ganz schnell hatte ich raus, wie groß die Fotos sein müssen. Ich habe das Quadratformat (9x9) favorisiert, aber auch öfter mal ein Hoch- oder Querfoto eingebaut. Die Fotos drucke ich mir ja immer selbst aus, so ist das mit der Größe kein Problem. Man kann auch schön Embellies einbauen und Journalingstreifen fotoübergreifend kleben.



Eine ganz einfache Sache ist das Zwischenheften von Tüten, Flyern, andersformatigen Seiten oder vergessenen Fotos: lochen, reinklicken, fertig. Das kann man auch noch nachholen, wenn das Album längst fertig ist.



Es kann auch mal ein ganz normales Layout dazwischen: Mit einem kleinen Bürolocher hat man den Rand in Nullkommanichts mit 23 Löchern versehen.



Ihr merkt schon, dass ich mit dieser Variante sehr glücklich bin, oder?





Das Album ist noch längst nicht voll. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein halbes Jahr darin Platz finden würde. Mit zwei Alben pro Jahr wäre man beim PL gut bedient, finde ich. Oder wie sehen die anderen PLerinnen das?



Das Album liegt gut in der Hand/den Armen, lässt sich leicht blättern, die Fotos haben genau die richtige Größe zum Anschauen. Das einzige, was ich verbessern muss, ist meine Handschrift. Ich weiß, dass viele der Meinung sind, dass die sehr schick aussieht, aber man muss sie auch gut lesen können, und da bin ich nicht zufrieden. Aber wenn ich mir Mühe gebe, kriege ich das schon hin.



Gestern Abend habe ich mich zum Abschluss mit meinen 4 Alben aufs Sofa begeben und sie alle noch mal inspiziert. Ich muss sagen, am besten gefällt mir in der Tat das letzte Album. Das Smashbook mag auf Bildern toll aussehen, es hat auch viel Spaß gemacht, darin zu scrappen, aber das hat ganz schön lange gedauert und JETZT ist es eine Katastrophe! Blättern kann man nur unter größten Anstrengungen, man hat ständig das Gefühl, im nächsten Moment was kaputt zu machen beim Zerren und die Bilder sind so klitzeklein im Vergleich. Nee, das ist wirklich nichts! Der A4-Ordner ist ganz schön, ist aber zu wenig vereinfacht. Ich habe da mehr normale Layouts reingescrappt, so dauert es zu lange und dann kann man ja auch lieber "richtige" Layouts scrappen, oder? Nett finde ich ihn trotzdem. Das Digialbum ist irgendwie langweilig. Leider habe ich auch nicht wirklich DIE klare Linie gefunden, das stört mich sehr. Wie gesagt: Das hier oben gezeigte Album ist für mich am schönsten. Die letzten Seiten mussten recht schnell gehen. Ich denke, da könnte man auch noch mehr draus machen, mehr Spaß haben beim Scrappen, je nachdem, ob man Zeit hat oder nicht.
Ich möchte gern weitermachen mit dieser Art von Project Life. Wir haben schon März, und ich habe nicht einmal angefangen. Trotzdem hoffe ich, dass ich die Kurve noch bekomme. Drückt mir die Daumen, dass es klappt!


Samstag, 1. März 2014

Ich taste mich heran

Ganz langsam taste ich mich wieder an das Scrappen heran. Die größte Hürde ist das Fotosortieren auf dem PC und das Ausdrucken. Es ist unglaublich ätzend, Fotos von 4 verschiedenen Endgeräten zu holen und einzusortieren, wenn man im Rückstand ist. Schrecklich verwirrend, das Ganze. Noch dazu, wo Photosync irgendwie nicht mehr will. Bäääh! Mein Kopf ist unter Wasser und mein Körper ist unelanig, aber ich habe es geschafft: Alle Dezemberfotos sind sortiert und ausgedruckt. Morgen kann es weitergehen mit dem Project Life im Semikolon - Variante II. Zwei Seiten habe ich heute schon mal aufgeholt.


Wenn ich fertig bin, schreibe ich mein Abschlussresümee. Und dann entscheide ich, ob ich weitermache. Und wie...

Donnerstag, 27. Februar 2014

Frühling

Ganz langsam tastet sich der Frühling bei uns heran. Für die nächsten Tage ist aber wieder sehr winterlich durchwachsenes Wetter angesagt. Mir soll's egal sein, ich lieg dann mal in paar Tage flach.


Sonntag, 23. Februar 2014

Guten Morgen Sonnenschein!

Hach, es geht aufwärts! Beide Eltern sind aus dem KKH entlassen, beide sind wieder zu Hause in ihrem Häuschen und in ihrem Garten, in ihrer gewohnten Umgebung. Bisher läuft alles gut. Bitte drückt uns ganz, ganz fest die Daumen, dass es so weitergeht! Die letzten Wochen waren nicht einfach, immer wieder Aufwind und Rückschläge im Wechsel, nun scheint alles durchgestanden.
Heute ist Sonntag. Der Sonntagmorgen animiert mich immer zu kleinen Kreativitäten, und so konnte ich heute Morgen zwei Kärtchen zaubern. So sehen sie aus:



Die obere gefällt mir ja noch ein bisschen besser. Jedenfalls freue ich mich darüber, überhaupt mal wieder Hand ans Papier gelegt zu haben. Meine letzten Werke stammen aus dem Jumpstart, die wollte ich euch ja auch noch zeigen. Es sind Seiten für das Babyalbum meiner Tochter (das ich immer noch umgestalte) und eine Seite für mein PL-Album von 2013.







Mehr habe ich nicht geschafft, dann ging irgendwie die Welt unter.
Für die nächsten Wochen wünsche ich mir, dass ich mein PL-Album für das vierte Quartal 2013 fertig bekomme, damit ich euch endlich darüber berichten kann.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag!

Dienstag, 21. Januar 2014

Häkellaune

Auf meinem Blog war eine lange Pause. Das hat vor allem damit zu tun, dass das Leben mal wieder einen fetten Faustschlag unter unserer Gürtellinie platziert hat. Meine beiden Eltern mussten noch vor Weihnachten per SMH ins Krankenhaus transportiert werden. Wir haben schwere Zeiten hinter uns mit zwischenzeitlichem Aufwind und immer wieder Rückschlägen. Vier Wochen sind seither vergangen, und jetzt haben wir beide auf der "Päppelstation", der Geriatrie, und Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Ein Ende der Krankenhausaufenthalte ist absehbar. Ich wünsche mir nun von Herzen Frühling und viele von euch gedrückte Daumen für die kommende Zeit. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben, die immer wieder an uns gedacht und uns Gutes gewünscht haben. Und vielen Dank an unsere tolle Familie!

So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.

Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:


Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:


Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)

Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet,  die zeige ich euch beim nächsten Mal.