So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.
Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:
Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:
Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)
Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet, die zeige ich euch beim nächsten Mal.
Oh Bille, gut zu lesen, dass es deinen Eltern wohl besser geht. Meine Daumen sind weiterhin gedrückt!
AntwortenLöschenIch liebe ja so selbstgemachte Sachen. Aber ich kenn' das auch ... es gibt tatsächlich Leute, die die Nase rümpfen, wenn sie etwas Selbstgemachtes geschenkt bekommen. Naja ... Banausen!
Da mein 2tes Kind ja nun ein Mädel ist, wird die nun mit ein paar solchen Dingen eingedeckt werden. Ein paar GrannySquares habe ich auch schon gehäkelt. Aber die Farben sind nix. Da muss ich erst für Nachschub sorgen.
Lass' es ruhig angehen!
Liebe Grüße
Tina
Häkeln ist einfach der Hammer, oder?
AntwortenLöschenDeine Decke ist ein Traum - ich danke dir für den Link (ich hab mich auf Instagram schon immer gewundert
woher das "schön Stricken" wohl kommt....)
Ich wünsche euch noch viel Kraft aber vor allem Wünsche ich euch dass
es ganz ganz schnell richtig bergauf geht und alles richtig gut wird
Fühl dich gedrückt
Liebe Billie, dir und deiner Familie wünsche ich viel Kraft, Gottes Segen und möchte dir auch auf diesem Weg nochmals für dein Ersatzpaket mit dem geschraubten Washitape-Aufbewahrer danken, hat sich bewährt und hält bombenfest. Dir und deiner Familie alles Liebe. LG Ingrid
AntwortenLöschenLiebe Bille,
AntwortenLöschenich drücke weiterhin die Daumen für deine Eltern.
Ja Stricken und Häkeln hat etwas sehr beruhigendes. Ich sitze auch immer handarbeitend vor dem Fernseher, scrappen geht so schlecht auf dem Sofa ;-)
Die erste Decke ist wirklich total traumhaft geworden, die Farben hast du sowas von toll kombiniert (oder waren die auch vorgegeben?), man möchte sich eigentlich gleich reinkuscheln, wenn nicht unten die Füße rausgucken würden. Dein zweiter Anlauf mit den Grannys gefällt mir auch sehr. Ich habe ja auch vor einiger Zeit meine Grannydecke aus 300 Squares fertig bekommen und ich liebe auch häkeln und stricken, aber mit Mathe habe ich nicht so viel am Hut (zum Glück kann ich dem Kinde jetzt noch helfen, aber bestimmt nicht mehr lange!). Schön, das bei deinen Eltern erst einmal das Schlimmste überstanden ist und du aufatmen kannst um neue Kraft zu schöpfen. Da käme der Frühling schon gerade recht, aber ich befürchte, dass das noch ein bisschen dauern wird.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von
Stine
Liebe Bille, erst mal ist es schön zu lesen, dass doch Entspannung im kleinen Stil zu erwarten ist. Ich wünsche deinen Eltern und deiner Famile eine ruhigere Zeit und vor allem, dass sich deine Eltern von all dem gut erholen.
AntwortenLöschenWenn ich im Moment Häkelarbeiten sehe, kribbelt es in den Fingern. Da luscher ich schon manchmal bei dir auf dem Blog und schaue deine Werke an, die allesamt so schön sind. Besonders hat es mir die Babydecke angetan. So schön und so fröhlich bunt. Ich scheue mich nur, Garn zu kaufen, da ich ja nichtmal zum Scrappen komme... Aber das mit dem Mathematiker kann ich verstehen, wenngleich ich fernab eines Mathematikers bin ;-))) (du willst jetzt nicht wirklich wissen, wie ich mein Mathe-Abi hinter mich gebracht habe ;-))). Trotzdem mag ich diese Art der Zahlenreihen sehr gerne. Ich glaub, ich muss wieder mit dem Häkeln anfangen... bald, ja bald werde ich Garn bestellen ;-). Hab da auch schon ne tolle Seite mit Garn entdeckt...
Weiterhin sind die Daumen für dich und deine Eltern gedrückt und ich wünsche dir noch viele wunderbar entspannte Häkelabende. Liebe Grüße von Herzen Susanne
Liebe Bille!
AntwortenLöschenManchmal überrollt einen das Leben und dann muss man die Zähne zusammen beißen und einfach fest daran glauben, dass es bald bergauf geht. Ich freue mich, dass es Deinen Eltern besser geht.
Liebe Grüsse aus einer windigen kalten und nassen Normandie
Pia, die sich genauso wie Du endlich nach dem Frühling sehnt.
Wunderschöne Häkelsachen! Ja, ich mag das auch sehr gerne. Und nachdem Stricken von einiger Zeit zu einem Tennisellenbogen geführt hat, bin ich jetzt mit dem Häkeln sehr zufrieden ;-)
AntwortenLöschenDie bunte Decke oben gefällt mir besonders gut. Was für eine tolle Idee mit dem Crochet along... LG Monika