Donnerstag, 27. Februar 2014

Frühling

Ganz langsam tastet sich der Frühling bei uns heran. Für die nächsten Tage ist aber wieder sehr winterlich durchwachsenes Wetter angesagt. Mir soll's egal sein, ich lieg dann mal in paar Tage flach.


Sonntag, 23. Februar 2014

Guten Morgen Sonnenschein!

Hach, es geht aufwärts! Beide Eltern sind aus dem KKH entlassen, beide sind wieder zu Hause in ihrem Häuschen und in ihrem Garten, in ihrer gewohnten Umgebung. Bisher läuft alles gut. Bitte drückt uns ganz, ganz fest die Daumen, dass es so weitergeht! Die letzten Wochen waren nicht einfach, immer wieder Aufwind und Rückschläge im Wechsel, nun scheint alles durchgestanden.
Heute ist Sonntag. Der Sonntagmorgen animiert mich immer zu kleinen Kreativitäten, und so konnte ich heute Morgen zwei Kärtchen zaubern. So sehen sie aus:



Die obere gefällt mir ja noch ein bisschen besser. Jedenfalls freue ich mich darüber, überhaupt mal wieder Hand ans Papier gelegt zu haben. Meine letzten Werke stammen aus dem Jumpstart, die wollte ich euch ja auch noch zeigen. Es sind Seiten für das Babyalbum meiner Tochter (das ich immer noch umgestalte) und eine Seite für mein PL-Album von 2013.







Mehr habe ich nicht geschafft, dann ging irgendwie die Welt unter.
Für die nächsten Wochen wünsche ich mir, dass ich mein PL-Album für das vierte Quartal 2013 fertig bekomme, damit ich euch endlich darüber berichten kann.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag!

Dienstag, 21. Januar 2014

Häkellaune

Auf meinem Blog war eine lange Pause. Das hat vor allem damit zu tun, dass das Leben mal wieder einen fetten Faustschlag unter unserer Gürtellinie platziert hat. Meine beiden Eltern mussten noch vor Weihnachten per SMH ins Krankenhaus transportiert werden. Wir haben schwere Zeiten hinter uns mit zwischenzeitlichem Aufwind und immer wieder Rückschlägen. Vier Wochen sind seither vergangen, und jetzt haben wir beide auf der "Päppelstation", der Geriatrie, und Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Ein Ende der Krankenhausaufenthalte ist absehbar. Ich wünsche mir nun von Herzen Frühling und viele von euch gedrückte Daumen für die kommende Zeit. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben, die immer wieder an uns gedacht und uns Gutes gewünscht haben. Und vielen Dank an unsere tolle Familie!

So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.

Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:


Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:


Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)

Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet,  die zeige ich euch beim nächsten Mal.

Dienstag, 31. Dezember 2013

Das Jahr geht zu Ende...

Allen meinen Bloglesern einen guten Rutsch und für 2014 Gesundheit, Glück, Kreativität!

Sonntag, 29. Dezember 2013

Ich piepse mal...

Leider ist die ruhige Zeit nicht so ruhig, wie ich es mir wünschen würde. Ich versuche zumindest, viel zu schlafen, um den Energiespeicher wieder zu füllen. Ansonsten wird gekocht, gewaschen für uns, fürs Tochterkind, fürs KKH, geplant, was gebaut und renoviert werden muss. Nur gut, dass noch ein paar Tage Ferien sind. Heute ist Sonntag, und wir fahren mal nicht über Land. Dafür mussten die Jungs heute zum Hallenturnier.
Bald schon beginnt das neue Jahr, dann gibt es zumindest wieder etwas zum Freuen im ScrapBookTreff: den Jumpstart 2014! Jeden Tag im Januar wird dort ein neues Layout zum Liften vorgelegt. Letztes Jahr habe ich alle 31 Layouts geschafft. Ich denke, dieses Mal wird das nicht funktionieren, die Bedingungen sind zurzeit halt etwas anders bei mir. Ich hoffe, ihr seid dabei und schafft ganz viele Lifts!


Heute zeige ich euch noch zwei Karten, die für den Geburtstagskartenswap 2013 im SBT entstanden sind. Ein bisschen Gedoodle, ein bisschen Kleckserei:



Euch allen einen schönen Sonntag!

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen meinen Bloglesern ein frohes Fest! Und denkt auch an die, denen es zu Weihnachten in diesem Jahr gar nicht gut geht. Nicht überall gibt es so netten Weihnachtsstress, so ein wunderschönes Geschenkechaos, so bauchförderndes Essen. Wir "liegen" dieses Weihnachten viel auf der Straße, da meine beiden Eltern im KKH liegen. Aber sie sind in guten Händen, und unser Problem just im Moment ist eigentlich nur ein organisatorisches. Da gibt es viel Schlimmeres...


Ich sende ein großes Dankeschön an alle, die mich und uns mit einer dieser wunderschönen Weihnachtskarten bedacht haben. So tolle Karten hatten wir noch nie! Leider ist es mir nicht möglich, mich bei jedem einzeln zu bedanken, daher auf diese Weise, fühlt euch gedrückt!
Wir machen uns jetzt wieder auf die Reise. Lasst es euch gut gehen!

Samstag, 21. Dezember 2013

Der Baum

Unser 2013er steht! Schweren Herzens habe ich mich entschlossen, mich von diesem Schmuckstück hier zu trennen. Ich habe ihn vor vielen Jahren (Jahrzehnten *hüstel*) selbst restauriert und dann nie die richtigen Beschläge gefunden, deshalb ist der da unten immer noch nackig. Jetzt steht er in der Garage und friert. (Er ist immer noch zu haben...)


Den gewonnenen Platz nutzen wir nun erstmal für unseren Baum. Gestern aufgestellt, 1 Stunde mit der blöden Lichterkette gekämpft (dabei hatte ich die so schön ordentlich aufgewickelt im Januar!) und dann geschmückt. Meine lieben Kinder müssen also in diesem Jahr nicht ran. Sie haben mich im letzten Jahr eindrücklich darauf hingewiesen, dass das doch MEIN Ding ist und dass sie das nur machen, weil ICH das ja unbedingt immer will und dann bin ich hinterher am Nörgeln und umhängen... Ja, so bin ich. Das tut mir sehr leid, aber ist nun nicht mehr zu ändern. Dieses Jahr also ganz in Weiß und Silber.


So, ich bin dann mal putzen.

Freitag, 20. Dezember 2013

Kalender 2014

Gestern ist er fertig geworden, mein gescrappter Kalender 2014. Die Erstellung dieses Kalenders hatte ich wieder als Jahresaktion im ScrapBookTreff angeboten. Von mir gab im Januar 2013 das Kalendarium zum Ausdrucken und die Bindeanleitung und dann jeden Monat einen neuen Sketch, um das jeweilige Monatslayout zu erstellen. Alle, die bei der Aktion mit durchgezogen haben, halten in diesen Tagen ebenfalls ihren fertigen Kalender in den Händen, ganz ohne Stress. Wobei ich zugeben muss, dass der letzte Akt schon ganz schön stressbehaftet war, weil mir zwischenzeitlich der PC augestiegen war, der neue erst eingerichtet und letztendlich dazu gebracht werden musste, mein Dinosauriergrafikprogramm zu akzeptieren. Ohne das geht bei mir gar nichts. Und mein Kalender ist ja digital. So sieht er jetzt aus:


Und zum Beweis das Dezemberlayout:


Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn man mal was geschafft hat! (Ich darf gar nicht an mein PL denken...) Auch, wenn ich dann am Ende gar nicht so richtig wusste, wohin mit dem Ergebnis. So echtes Interesse hat da keiner dran. :-( Mein Mann hat sich jetzt seiner angenommen und wird ihn hoffentlich irgendwo platzieren, wo er ihn auch sieht. Der letzte ist schändlich untergegangen. Ich jedenfalls bin sehr glücklich mit meinen 12 Layouts.


Heute war bei uns der letzte Schultag. Zum Abschluss habe ich mit meiner Klasse Fotogläser gebastelt. Ich hoffe, die Eltern freuen sich drüber. Wer mal schauen mag, ein Foto davon findet ihr in meinem Instagram links. Und nun geht es in die belebten Ferien. Heute haben wir den Baum aufgestellt, ein Riesending für unser kleines Wohnzimmer, aber wunderschön! Morgen wird saubergemacht, die Jungs müssen zum Fußball, da habe ich freie Bahn. Und am Sonntag fahren wir nach Mainz, das Tochterkind abholen. Ich wünsche euch ein schönes Vorweihnachtswochenende!

Freitag, 6. Dezember 2013

Physikalische Ärgernisse

Letzte Woche habe ich im Fernsehen (JA! Ich habe für ca. 5 Minuten ferngesehen!) eine Gartensendung erwischt, in der hübsch beschrieben wurde, wie man Kübelpflanzen für den Winter schön warm einpackt. Das brachte mich auf eine Idee, die ich sofort umgesetzt habe. Meine lieben Kollegen versorgen mich immer mit Verpackungsmaterial, unter anderem hatte mir ein ganz netter einen großen blauen Sack voll diese weißen Dingerchens mitgebracht, die zum Auffüllen von Paketen verwendet werden. Ich also ganz clever einen großen Korb hergeholt, Dingerchens reingefüllt, Rose mit Topf rein, Zwischenräume aufgefüllt und das Ganze abgedeckt. Fertig. Sah auch noch gut aus! Und gestern gehe ich zufällig an dem Korb vorbei und wundere mich, was da für winzige kleine Kerne drin rumliegen. Als ich nachgeschaut habe, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Die Dingerchens bestehen zu 90% aus LUFT! Und es ist KALT! Da haben sich sich physikalisch korrekt so verhalten wie - man verzeihe mir den Vergleich - lauter männliche Teile in der Ostsee. Und nun ist nicht viel übrig vom Winterschutz. Wars wieder nichts. Was mach ich denn nun?

Dienstag, 3. Dezember 2013

Tafelkarte

An dieser Karte habe ich gefühlte 2 Stunden (digital) rumgewerkelt. Jetzt gefällt sie mir aber so gut, dass ich sie zu MEINER Weihnachtskarte 2013 gekürt habe. Ja, ich weiß, neudenglisch heißt das Chalkboardkarte, aber HEY, ich bin Lehrerin! Soll ich demnächst zu den Schülern sagen: "Wischt mal bitte schnell noch das Chalkboard nass ab?"