Wer eine Katze hat, kennt das. Der Hund sitzt neben dir, wenn du arbeitest, und wartet. Die Katze sitzt AUF deiner Arbeit. Meine Katze hat in den letzten Wochen ein neues Faible: Sie belegt meinen Arbeitsplatz. Am liebsten liegt sie auf meinem Schreibtischstuhl. Des Öfteren setze ich mich dann einfach mit dazu und sie wärmt mir den Hintern. Aber bequem ist das nicht, und es gefällt ihr nicht immer. Dann springt sie runter und legt sich auf meinen Drucker. Die Katzenhaare fallen immer in den Papierschacht, ich kann nicht drucken ohne sie zu Tode zu erschrecken und ich werde total nervös, weil es immer so aussieht, als ob sie gleich runterfällt. Aber ich habe die Lösung gefunden: Man stelle einen Pappkarton (nicht zu groß!) auf den Schreibtisch, an eine Stelle, wo er nahe bei Mama ist und nicht allzusehr stört. In meinem Fall auf den Scanner, den brauche ich nicht so oft. Dann warte man ab und setze die Katze NICHT hinein! (Denn sonst geht sie sofort wieder heraus und guckt den Karton mit dem A... nicht an.)
Kurz danach:
Und noch etwas später:
*kicher* Na hoffentlich durchschaut sie deinen Plan nicht so schnell.
AntwortenLöschen*grins* Ich hab ja keine Katze, aber Rosi erzählt mir immer das Gleiche. Gute Lösung.
AntwortenLöschenOja, das kenne ich auch nur zu gut. Zum Glück haben wir zwei Schreibtisch-Stühle, deswegen ist das dann nicht so tragisch. Auf meinen Schreibtisch gehen sie nur, wenn sie was wollen, z. B. was zu fressen oder spielen. Dann muss ich meistens nachgeben.
AntwortenLöschenDu hast aber eine tolle Lösung gefunden und Deine Katze findet es auch gut (besser gehts ja fast nicht).
Schönen Restsonntag, LG Sigi
*lol* Wie süß! Allerdings kann ich sagen, dass Dackel es auch nicht so einfach akzeptieren, NICHT beachtet zu werden. Sie legen sich zwar nicht auf die Arbeit (es sei denn es ist ein Quilt, der zum Heften auf dem Fußboden liegt), aber immer genau mitten in den Weg.
AntwortenLöschenIst das nett. Aber Du hast die richtig, perfekt Lösung gefunden, und jeder ist zufrieden. Super!!!
AntwortenLöschenEnde gut alles gut.
LG Carola
:)
AntwortenLöschenLustig, da hat man es mit einem Hund tatsächlich leichter.
AntwortenLöschenGute Idee! Da bin ich mal gespannt wie lange Du Deinen Willen durchsetzten kannst. Sowas klappt bei mir meist nur ein oder zwei Tage :-)
AntwortenLöschenSchade ich habe keinen Platz für einen KArton:) LG Anke
AntwortenLöschenlach ja ja das kenne ich auch nur zu gut..meine machen das auch immer schön auf dem schreibtisch liegen...sie haben auch einen karton ;-)
AntwortenLöschengroß brauch er nicht zu sein, hauptsache der A.. passt rein ;-)
allerliebst !!!!
Ja, so sind sie, unsere Samtpfoten :-)
AntwortenLöschenMeine liegt auch gern auf dem Stuhl, wahlweise wird aber sonst solange neben mir Krach gemacht, bis sie auf den Schoß darf.
Das mit dem Karton ist eine gute Idee, das probier ich auch mal!
Die ist einfach nur süß. Und die Lösung finde ich perfekt. Aber so einfach ist es mit Hunden auch nicht. Meine Süße lässt sich nicht einfach abspeisen. Wenn ich ihr nicht genügend Beachtung schenke, dann fängt sie an zu rempeln - springt mich an, bringt all ihr Spielzeug, dreht auch schon mal durch und verwüstet die Wohnung, bis sie die Aufmerksamkeit hat, die sie möchte.
AntwortenLöschen