Und schwupps, schon ist das zweite Quartal um. Na sowas. Ihr wisst ja, dass ich mich als zweite PL-Variante für ein
PL im Ordner entschieden hatte. Hier ist er noch mal, mein Ordner. Sieht jetzt auch nicht anders aus als vorher. Man könnte ja damit auch noch was Schönes machen, wenn man Zeit hätte...
Ich fasse mal wieder Vor- und Nachteile zusammen:
Vorteile:
- Das Format ist nicht beengend, Fotos sind groß genug.
- Man kann prima blättern.
- Man kann alle gesammelten Sächelchen einfach dazwischen heften, lochen und zack rein. Dadurch ergibt sich auch so eine lockeres Sammelsurium-Anmutung, das mag ich.
- Fotocollagen (die mache ich aus Zeit- und Platzgründen sehr gerne) passen sehr gut rein und die Fotos sind da drauf nicht zu klein.
Nachteile:
- Es ist im Grunde "normales" Scrappen, das heißt, es dauert vielleicht ein bisschen länger als das klassische PL. (Obwohl, wenn ich mir da die Hüllen so ansehe, da steckt ja auch Gestaltung und viel Arbeit in den einzelnen Fächern drin...)
-
Sandras Omen ist eingetreten. Das hätte ich NIE gedacht, ist aber so. Hier zu sehen:
Ich habe ja noch gar nicht viel drin geblättert, und schon reißen die Löcher aus. Meine nächste Arbeit es es also, selbst Lochverstärker zu basteln, um das zu stabilisieren. Locher ist schon bestellt.
Das ist das einzige, was mich echt stört. Ansonsten mag ich diese Variante sehr.
Es passt übrigens auch nicht mehr als ein Vierteljahr in den Ordner rein. Ich habe dieses Mal nur 20 Seiten gestaltet. Beim Smashbook waren es noch 67. Das zeigt, dass mir das tägliche Leben hier zunehmend abgeht. Mag sein, dass das an der Saison liegt. Viel Arbeit, wenig Vergnügen. Und außerdem: Ich vergesse immernoch und zunehmend, Fotos zu machen. WIE kann ich mir das nur besser eintrichtern?
Und nun auf zu Variante 3.