Dienstag, 21. Januar 2014

Häkellaune

Auf meinem Blog war eine lange Pause. Das hat vor allem damit zu tun, dass das Leben mal wieder einen fetten Faustschlag unter unserer Gürtellinie platziert hat. Meine beiden Eltern mussten noch vor Weihnachten per SMH ins Krankenhaus transportiert werden. Wir haben schwere Zeiten hinter uns mit zwischenzeitlichem Aufwind und immer wieder Rückschlägen. Vier Wochen sind seither vergangen, und jetzt haben wir beide auf der "Päppelstation", der Geriatrie, und Hoffnung, dass alles wieder gut wird. Ein Ende der Krankenhausaufenthalte ist absehbar. Ich wünsche mir nun von Herzen Frühling und viele von euch gedrückte Daumen für die kommende Zeit. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben, die immer wieder an uns gedacht und uns Gutes gewünscht haben. Und vielen Dank an unsere tolle Familie!

So weit, so erträglich. Und nun zu erfreulicheren Themen.

Im Oktober bin ich durch Zufall auf die Seite/den Blog schoenstricken.de gestoßen und habe erstmals etwas von einem Crochet Along (CAL) gehört. Zur Erläuterung: Es handelt sich hierbei um eine Häkelanleitung, in diesem Fall um eine Babydecke. Diese Anleitung wurde häppchenweise gepostet, jede Woche 10 Reihen. Ich habe sofort gedacht: Das ist etwas für mich und meinen Korb mit Baumwollgarn! Und in der Tat: Ich musste nicht ein einziges Knäul zusätzlich kaufen, alles Material war vorhanden. In der Vorweihnachtszeit, in der zeitweise sogar 20 Reihen am Wochenende gepostet wurden, musste ich aussetzen. Das war dann einfach zu viel. Und dann der Supergau... Aber als sich bei meinen Eltern endlich eine Wendung zum Guten zeigte, habe ich wieder angefangen. Es stellte sich heraus, dass sich das Häkeln wunderbar beruhigend auf mein Gemüt auswirkt. Der Mathematiker in mir liebt das Häkeln und Stricken. Muster haben immer etwas mit Zahlen, Aufteilungen, Geometrie zu tun. Das ist Futter für meine Seele. So bin ich nun mal. Und nun ist meine Decke fertig. So sieht sie aus:


Ich mag sie total gerne, die bunten Farben, die Muster,... Vielen herzlichen Dank an die beiden CAL-Posterinnen! Es war wirklich toll! Leider ist kein Baby in Aussicht weit und breit. So wird sie erstmal nur aufbewahrt.
Tja, nun wollte ich aber nicht auf die "Beruhigungsphasen" verzichten und habe gleich mal ein neues Projekt begonnen. Ich habe ja noch so viele Miniknäule, lauter bunte Reste von der CAL-Decke. Mit mehrfarbigen Grannys kann man auch Winzigknäule noch verarbeiten. Dazu habe ich noch ein paar neue Knäule in Altweiß, das passt. Schaut mal:


Das ist doch schon eine stattliche Anzahl, oder? Die Fäden sind auch bereits vernäht. ;-) Für eine Babydecke für ein Neugeborenes braucht man etwa 30 Stück davon. Also habe ich schon gut ein Drittel geschafft, eigentlich schon 40%. (Da ist er wieder, der Mathematiker...) Aber vielleicht mache ich sie ein bisschen größer, mal sehen. Ich glaube, das ist dann meine letzte Babydecke. Ich kriege ja kein Baby mehr, und um mich herum sind auch nicht besonders viele Klapperstörche unterwegs. Außerdem stehen ja nur wenige Menschen auf so altmodischen Kram. Wenn man im Internet viel handarbeitend unterwegs ist, bekommt man eventuell ein völlig falsches Bild über die Popularität solcher Sachen, nicht wahr? ;-)

Im ScrapBookTreff ist der Jumpstart noch voll im Gange. Die ersten Layouts habe ich noch geliftet,  die zeige ich euch beim nächsten Mal.